Was ist das GAP?
Das
Global Advancement Programme (GAP) http://www.oegavn.org/gap/
ist ein Förderprogramm für Studierende, die sich durch besonderes Engagement und beste Qualifikation auszeichnen. Im Programm erhalten „vielversprechende Köpfe“ die Möglichkeit, ergänzend zu ihrer universitären theoretischen Ausbildung einen Lehrgang zu besuchen, welcher vor allem angewandte und praktische Inhalte sowie persönliche Erfahrungen, Perspektiven und Strategien von (ehem.) Regierungsmitgliedern, Spitzendiplomat/innen, Wirtschafts- und Medienvertreter/innen, sowie Persönlichkeiten aus anderen Bereichen enthält.
Das GAP ist also ein in Österreich einzigartiger Praxislehrgang, dessen Inhalte in keinen universitären Lehrbüchern zu finden, sondern als Ergänzung zu diesen zu verstehen sind. GAP 2011/12 ist der zweite Jahrgang des Programms. Mit dem Programm soll die Kommunikation zwischen der jüngeren und der erfahrenen Generation gestärkt werden. So soll der „GAP“ (Lücke) geschlossen und der Austausch aktiviert und intensiviert werden.
Darüber hinaus soll das GAP, welches vom Akademischen Forum für Außenpolitik – Wien, Hochschulliga für die Vereinten Nationen (AFA-Wien) ins Leben gerufen wurde, auch zu einer aktiven Mitarbeit im AFA motivieren. Neben dem Lehrgang wird ein Rahmenprogramm angeboten.
Zusätzlich zu den 30 regulären Teilnehmern, gibt es pro Monat 5 Plätze für Gasthörer/innen.
Die Kosten für Gasthörer/innen (einmonatige Teilnahme bei 3 bis 5 Einheiten) betragen € 20,- pro Einheit.
